In Cornberg, Nordhessen, ist ein weiteres Vorzeigeprojekt der Energiewende entstanden. Mit rund 8.880 Solarmodulen auf einer Fläche von etwa 5 Hektar und einer installierten Leistung von ca. 4 MWp produziert die Anlage jährlich rund 4 Millionen Kilowattstunden Strom – genug, um etwa 1.600 Haushalte klimafreundlich zu versorgen.
Die bauliche Fertigstellung und der Netzanschluss sind bereits erfolgt, auch das technische Zertifikat liegt vor. Damit ist der Weg frei für eine langfristige, nachhaltige Stromproduktion aus Sonnenkraft – und für ein zukunftsfähiges Investment mit steuerlichem Mehrwert.
Ein smarter Beitrag zur Energiewende und zur Steueroptimierung
Der Solarpark Cornberg steht beispielhaft für die Verbindung von ökologischer Verantwortung und wirtschaftlichem Weitblick. Direktinvestments in Photovoltaik bieten Spitzensteuerzahlern die Möglichkeit, ihre Steuerlast gezielt zu senken – und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung zu leisten.